logo
Logins Kontakt Jobs
FR
  • BERUFS-
    LEHRE

    • Am BBZ ausgebildete Berufe
      Schule
      • Mediamatiker/in EFZ DE
      • Automobil-Fachmann/-frau EFZ DE | FR
      • Automobil-Mechatroniker/in EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (BK) EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (KC) EFZ DE | FR
      • Koch / Köchin EFZ DE | FR
      • Koch / Cuisinère BILINGUE DE | FR
      • Küchenangestellte/r EBA DE
      • Coiffeur/euse EFZ DE | FR
      • Elektroinstallateur/in EFZ DE
      • Montage-Elektriker/in EFZ DE
      • Hörsystemakustiker/in EFZ FR
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Polymechaniker/in EFZ Profil E DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ Profil G/B DE | FR
      • Produktionsmechaniker/in EFZ DE
      • Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
      • Uhrmacher/in Produktion EFZ FR
      • Ausbildung in der Berufslehre
      • Beruflicher Unterricht
      • Allgemeinbildender Unterricht
      • Kompetenzraster Mathematik/Deutsch
      • Sport
      • Stütz- und Förderkurse
      • Lernberatung
      • Vorbereitungskurs
      • Vorbereitungskurs HF
      • Unterricht
      • Absenzen
      • Ferienplan
      • Stundenpläne
      • Schulordnung
  • TECHNISCHE
    FACHSCHULE

    • Berufe in Vollzeitausbildung
      Schule
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Tag der offenen Tür
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
      • Ausbildung an der TFS
      • Schnuppertage
      • Freie Lehrstellen
      • Aufnahmeverfahren
      • Kosten & Versicherung
      • Concours des projets « Lycée Technique Bienne »
      • Geschichte der TFS
      • Unterricht
      • Stundenpläne
      • Reglemente/Formulare
      • Termine
  • BRÜCKEN-
    ANGEBOTE

    • Berufsvorbereitendes Schuljahr
      • BVS
      • BVS Plus
      Vorlehre
      • Allgemeine Informationen
      Kurse
      • Intensive Sprachförderung für Migranten/-innen
      • Vorbereitungskurs Grundkompetenzen für Erwachsene
  • BERUFS-
    MATURITÄT

    • BM 1 für Lernende
      • Allgemeine Informationen
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Termine
      BM 2 für Berufsleute
      • BM 2 in 2 oder 3 Semestern
      • Mehrsprachige BM 2
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Kursangebote
      • Termine
      Vorbereitungskurse
      • Allgemeine Informationen
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung)
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung) blended learning
      • Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung an die BM 2
  • kurse

  • über das bbz

    • Über uns
      • Organisation
      • Jahresberichte
      • Qualität
      • News
      • Offene Stellen
      • Hausordnung
      • Schulrat
      • Zweisprachigkeit
      • Öffnungszeiten Sekretariat
      Philosophie
      • Leitwerte
      • Pädagogisches Verständnis
      • Erwartungen-Tugenden
      Projekte & Dienstleistungen
      • Digitalisierung des BBZ Biel-Bienne
      • Fokus-Veranstaltungen am BBZ
      • Schuldialog
      • Fokus Technik
      • Rent a Stift
      • Ausbildungsberatung
      • Coaching & Mediation
      • Culinaria
      • 150 Jahre BBZ Biel-Bienne
      Pläne und Formulare
      • Stundenpläne
      • Ferienplan
      • Formulare/Reglemente
      • Situationsplan
      Mensa
      • Menüplan Wasenstrasse
      • Mensa Linde
      • Cafeteria TFS
      Medien
      • Medienberichte und Medienmitteilungen
  • DEFR Kontakt
  • Logins Jobs
  • Berufslehre
  • Technische Fachschule
  • Brückenangebote
  • Berufsmaturität / Mediamatiker/in EFZ
  • Kurse
  • Über Das BBZ
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Am BBZ ausgebildete Berufe
      • Mediamatiker/in EFZ DE
      • Automobil-Fachmann/-frau EFZ DE | FR
      • Automobil-Mechatroniker/in EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (BK) EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (KC) EFZ DE | FR
      • Koch / Köchin EFZ DE | FR
      • Koch / Cuisinère BILINGUE DE | FR
      • Küchenangestellte/r EBA DE
      • Coiffeur/euse EFZ DE | FR
      • Elektroinstallateur/in EFZ DE
      • Montage-Elektriker/in EFZ DE
      • Hörsystemakustiker/in EFZ FR
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Polymechaniker/in EFZ Profil E DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ Profil G/B DE | FR
      • Produktionsmechaniker/in EFZ DE
      • Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
      • Uhrmacher/in Produktion EFZ FR
    • Schule
      • Ausbildung in der Berufslehre
      • Beruflicher Unterricht
      • Allgemeinbildender Unterricht
      • Kompetenzraster Mathematik/Deutsch
      • Sport
      • Stütz- und Förderkurse
      • Lernberatung
      • Vorbereitungskurs
      • Vorbereitungskurs HF
      • Unterricht
      • Absenzen
      • Ferienplan
      • Stundenpläne
      • Schulordnung
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Berufe in Vollzeitausbildung
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Tag der offenen Tür
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
    • Schule
      • Ausbildung an der TFS
      • Schnuppertage
      • Freie Lehrstellen
      • Aufnahmeverfahren
      • Kosten & Versicherung
      • Concours des projets « Lycée Technique Bienne »
      • Geschichte der TFS
      • Unterricht
      • Stundenpläne
      • Reglemente/Formulare
      • Termine
    • Mitarbeitende
    • Schulprojekte
    • Ehemalige Lernende
    • Langzeitpraktika
    • Produktion nach Kundenwunsch
    • Vollzeit Berufsbildung
    • Basisausbildung im Auftrag
    • Basisausbildung mit Übernahme
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Berufsvorbereitendes Schuljahr
      • BVS
      • BVS Plus
    • Vorlehre
      • Allgemeine Informationen
    • Kurse
      • Intensive Sprachförderung für Migranten/-innen
      • Vorbereitungskurs Grundkompetenzen für Erwachsene
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • BM 1 für Lernende
      • Allgemeine Informationen
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Termine
    • BM 2 für Berufsleute
      • BM 2 in 2 oder 3 Semestern
      • Mehrsprachige BM 2
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Kursangebote
      • Termine
    • Vorbereitungskurse
      • Allgemeine Informationen
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung)
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung) blended learning
      • Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung an die BM 2
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Über uns
      • Organisation
      • Jahresberichte
      • Qualität
      • News
      • Offene Stellen
      • Hausordnung
      • Schulrat
      • Zweisprachigkeit
      • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Philosophie
      • Leitwerte
      • Pädagogisches Verständnis
      • Erwartungen-Tugenden
    • Projekte & Dienstleistungen
      • Digitalisierung des BBZ Biel-Bienne
      • Fokus-Veranstaltungen am BBZ
      • Schuldialog
      • Fokus Technik
      • Rent a Stift
      • Ausbildungsberatung
      • Coaching & Mediation
      • Culinaria
      • 150 Jahre BBZ Biel-Bienne
    • Pläne und Formulare
      • Stundenpläne
      • Ferienplan
      • Formulare/Reglemente
      • Situationsplan
    • Mensa
      • Menüplan Wasenstrasse
      • Mensa Linde
      • Cafeteria TFS
    • Medien
      • Medienberichte und Medienmitteilungen
    SCHNELLZUGRIFF
    • LERNENDENPROJEKTE
    • Coaching & Mediation
    • STUNDENPLÄNE
    • FERIENPLAN
    • MENSA
    • FORMULARE
    NEWS
    26. Januar 2023
    Aufrechterhaltungsaudit Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) bestanden
    26. Januar 2023
    Clean up day 2023
    24. November 2022
    Schulrat BBZ Biel-Bienne / neues Präsidium und neue Mitglieder
    Weiterlesen
    TERMINE
    04.
    04. November 2022
    Tag der offenen Tür der TFS (Schülergruppen/Klassen)
    05.
    05. November 2022
    Tag der offenen Tür der TFS (Öffentlich)
    10.
    10. November 2022
    Nationaler Zukunftstag
    Weiterlesen
    Berufslehre

    Alle Berufe, die im BBZ ausgebildet mit den Diplomen Eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

    • Mediamatiker/in EFZ DE
    • Automobil-Fachmann/-frau EFZ DE | FR
    • Automobil-Mechatroniker/in EFZ DE
    • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA DE
    • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (BK) EFZ DE
    • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (KC) EFZ DE | FR
    • Koch / Köchin EFZ DE | FR
    • Koch / Cuisinère BILINGUE DE | FR
    • Küchenangestellte/r EBA DE
    • Coiffeur/euse EFZ DE | FR
    • Elektroinstallateur/in EFZ DE
    • Montage-Elektriker/in EFZ DE
    • Hörsystemakustiker/in EFZ FR
    • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
    • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
    • Elektroniker/in EFZ DE
    • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
    • Mechanikpraktiker/in EBA DE
    • Polymechaniker/in EFZ Profil E DE | FR
    • Polymechaniker/in EFZ Profil G/B DE | FR
    • Produktionsmechaniker/in EFZ DE
    • Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ DE | FR
    • Uhrmacher/in EFZ FR
    • Uhrenarbeiter/in EBA FR
    • Uhrmacher/in Produktion EFZ FR

    SCHULE

    In enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben ist das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne zuverlässiger Partner für die theoretische Ausbildung der Lernenden in den uns anvertrauten Berufen. Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne legt Wert auf eine fundierte Ausbildung im berufskundlichen und allgemeinbildenden Unterricht, sowie im Sport und Spitzensport, welche bei Bedarf durch passende Fördergefässe und Freikurse unterstützt wird.
    AUSBILDUNG IN DER BERUFSLEHRE
    Die Ausbildungsgänge, die zur beruflichen Grundausbildung gehören, sind: berufskundlicher und allgemeinbildender Unterricht, Sport, Freikurse sowie Förderunterricht für leistungsschwache Lernende (Stützkurse).
    BERUFLICHER UNTERRICHT
    Vermittlung der theoretischen Grundlagen
    ALLGEMEINBILDENDER UNTERRICHT
    Recht, Gesellschaft sowie Sprache und Kommunikation als Vorbereitung auf das zukünftige berufliche und private Leben
    SPORT
    Ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenzen
    UNTERRICHT
    ABSENZEN
    FERIENPLAN
    STUNDENPLAN
    SCHULORDNUNG

    SCHULE

    In enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben ist das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne zuverlässiger Partner für die theoretische Ausbildung der Lernenden in den uns anvertrauten Berufen. Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne legt Wert auf eine fundierte Ausbildung im berufskundlichen und allgemeinbildenden Unterricht, sowie im Sport und Spitzensport, welche bei Bedarf durch passende Fördergefässe und Freikurse unterstützt wird.
    AUSBILDUNG IN DER BERUFSLEHRE
    Die Ausbildungsgänge, die zur beruflichen Grundausbildung gehören, sind: berufskundlicher und allgemeinbildender Unterricht, Sport, Freikurse sowie Förderunterricht für leistungsschwache Lernende (Stützkurse).
    BERUFLICHER UNTERRICHT
    Vermittlung der theoretischen Grundlagen

    ALLGEMEINBILDENDER UNTERRICHT
    Recht, Gesellschaft sowie Sprache und Kommunikation als Vorbereitung auf das zukünftige berufliche und private Leben

    SPORT
    Ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenzen
    UNTERRICHT
    ABSENZEN
    FERIENPLAN
    STUNDENPLAN
    SCHULORDNUNG

    Kontakt

    BERUFSBILDUNGSZENTRUM BIEL

    Wasenstrasse 5
    Postfach
    2500 Biel 6

    032 344 37 52
    032 342 14 49
    info@bbz-cfp.ch

    Kontakt

    BERUFSBILDUNGSZENTRUM BIEL

    Wasenstrasse 5
    Postfach
    2500 Biel 6

    032 344 37 52
    032 342 14 49
    info@bbz-cfp.ch

    FOLGEN SIE UNS

    KONTAKTPERSONEN
    Eine Kontaktperson pro Fachgebiet. Damit Sie am Besten beraten sind.
    Direktor ad interim
    Reto Lindegger
    reto.lindegger@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Verantwortliche Kommunikation & Multimedia / Stellvertretung der Direktion
    Sabine Kronenberg
    sabine.kronenberg@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Abteilungsvorsteher Brückenangebote
    Hans-Kaspar Egli
    hans-kaspar.egli@bbz-cfp.ch
    032 366 72 92
    Abteilungsvorsteher Technische Fachschule TFS
    Daniel Dietz
    daniel.dietz@bbz-cfp.ch
    032 344 38 11
    Co-Abteilungsleiterin Berufliche Grundbildung
    Riccarda Mazzotta
    riccarda.mazzotta@bbz-cfp.ch
    032 344 37 59
    Co-Abteilungsleiter Berufliche Grundbildung
    Patrick Habegger
    patrick.habegger@bbz-cfp.ch
    032 344 37 59
    Abteilungsvorsteher Berufsmaturität/Mediamatik
    Marco Ursprung
    marco.ursprung@bbz-cfp.ch
    032 344 37 22
    Abteilungsvorsteherin Berufsmaturität/Mediamatik
    Gisela Hirschi
    gisela.hirschi@bbz-cfp.ch
    032 344 37 33
    Verantwortliche Informatik
    Aline Comment
    aline.comment@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Verantwortlicher Hausdienst
    Andreas Barth
    andreas.barth@bbz-cfp.ch
    032 344 37 11
    Verantwortlicher Technik
    Roger Neuweiler
    roger.neuweiler@bbz-cfp.ch
    032 344 37 17
    Direktor ad interim
    Reto Lindegger
    reto.lindegger@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Verantwortliche Kommunikation & Multimedia / Stellvertretung der Direktion
    Sabine Kronenberg
    sabine.kronenberg@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Abteilungsvorsteher Brückenangebote
    Hans-Kaspar Egli
    hans-kaspar.egli@bbz-cfp.ch
    032 366 72 92
    Abteilungsvorsteher Technische Fachschule TFS
    Daniel Dietz
    daniel.dietz@bbz-cfp.ch
    032 344 38 11
    Co-Abteilungsleiterin Berufliche Grundbildung
    Riccarda Mazzotta
    riccarda.mazzotta@bbz-cfp.ch
    032 344 37 59
    Co-Abteilungsleiter Berufliche Grundbildung
    Patrick Habegger
    patrick.habegger@bbz-cfp.ch
    032 344 37 59
    Abteilungsvorsteher Berufsmaturität/Mediamatik
    Marco Ursprung
    marco.ursprung@bbz-cfp.ch
    032 344 37 22
    Abteilungsvorsteherin Berufsmaturität/Mediamatik
    Gisela Hirschi
    gisela.hirschi@bbz-cfp.ch
    032 344 37 33
    Verantwortliche Informatik
    Aline Comment
    aline.comment@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Verantwortlicher Hausdienst
    Andreas Barth
    andreas.barth@bbz-cfp.ch
    032 344 37 11
    Verantwortlicher Technik
    Roger Neuweiler
    roger.neuweiler@bbz-cfp.ch
    032 344 37 17

    ZERTIFIKATE

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz