
Ausbildung
In der Werk-, Arbeits- und Lebensschule werden die Lernenden in sozialer, emotionaler, handwerklicher und schulischer Hinsicht so weit gefördert, dass sie erfolgreich in die Arbeitswelt integriert werden können. Das Programm vermittelt Arbeitstechniken für den späteren beruflichen Alltag, lehrt solidarisches Handeln und fördert die Persönlichkeit im Prozess des Erwachsenwerdens. Die Werk-, Arbeits- und Lebensschule setzt auf die positiven Erfahrungen, auf die Ressourcen der Lernenden und auf eine klare Tagesstruktur.

Anmeldung
Die Klassenlehrperson meldet den Schüler oder die Schülerin von Montag, 28. März 2022 bis Sonntag, 8. Mai 2022 an die Triagestelle, wenn er/sie ein BVS Plus für angezeigt hält. Achtung: Die Anmeldung in ein BVS Plus erfolgt immer über die Triagestelle. Eine direkte Anmeldung in ein BVS Plus ist nicht mehr möglich.

Kosten
Schulgeld: Das Schulgeld für ein Jahr beträgt CHF 1‘000.–.
Materialgeld: Das Materialgeld (inkl. Exkursionen) beträgt CHF 1'100.–.
Alle Kosten sind indexiert und werden wenn nötig angepasst. Das Programm «BVS Plus» ist stipendienberechtigt. Ein Erlass der Schulgebühren ist ebenfalls möglich.
Informationsblatt Stipendien – Erlass Schulgebühren für das BVS