
In der Vorlehre setzen sich Lernende mit der Arbeitsrealität auseinander und erlangen durch die Mitarbeit im Betreib Praxiserfahrung. Sie arbeiten an drei Tagen pro Woche in einem Betrieb und besuchen an zwei Tagen eine Berufsfachschule. Der Unterricht an der Berufsfachschule ist themen-, kompetenz- und handlungsorientiert und berücksichtigt die Erfahrungs- und Erlebniswelt der Lernenden. Der Unterricht in der Vorlehre orientiert sich an den Anforderungen der Berufswelt. Es existieren folgende Berufsfelder:
- Administration, Verkauf, Logistik
- Bau, Technik, Natur
- Gastronomie, Hauswirtschaft, Lebensmittel
- Gesundheit, Soziales, Dienstleistungen

Anmeldung
Für die Vorlehre ist keine Anmeldung erforderlich. Wie bei der Grundbildung erfolgt die Zuteilung zur Berufsbachschule automatisch mittels Einreichen eines unterzeichneten Vorlehrvertrages.
Vorlehrverträge für das Schuljahr 2022/23 können ab Mitte Februar abgeschlossen werden.
Weitere Informationen für Betriebe finden Sie hier
Bei freien Plätzen können Lernende mit einem unterzeichnenden Vorlehrvertrag bis 31. Januar fürs aktuelle Schuljahr berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zur Vorlehre findet Sie auf der kantonalen Seite der Bildungs- und Kulturdirektion:

Kosten
Die Kosten betragen CHF 300.- für Material und Exkursionen.
Für das Schuljahr 2022/23 beginnt der Unterricht am 15. August 2022. Unterrichtstage sind Montag und Freitag.