logo
Logins Kontakt Jobs
FR
  • BERUFS-
    LEHRE

    • Am BBZ ausgebildete Berufe
      Schule
      • Mediamatiker/in EFZ DE
      • Automobil-Fachmann/-frau EFZ DE | FR
      • Automobil-Mechatroniker/in EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (BK) EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (KC) EFZ DE | FR
      • Koch / Köchin EFZ DE | FR
      • Koch / Cuisinère BILINGUE DE | FR
      • Küchenangestellte/r EBA DE
      • Coiffeur/euse EFZ DE | FR
      • Elektroinstallateur/in EFZ DE
      • Montage-Elektriker/in EFZ DE
      • Hörsystemakustiker/in EFZ FR
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Polymechaniker/in EFZ Profil E DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ Profil G/B DE | FR
      • Produktionsmechaniker/in EFZ DE
      • Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
      • Uhrmacher/in Produktion EFZ FR
      • Ausbildung in der Berufslehre
      • Beruflicher Unterricht
      • Allgemeinbildender Unterricht
      • Kompetenzraster Mathematik/Deutsch
      • Sport
      • Stütz- und Förderkurse
      • Lernberatung
      • Vorbereitungskurs
      • Vorbereitungskurs HF
      • Unterricht
      • Absenzen
      • Ferienplan
      • Stundenpläne
      • Schulordnung
  • TECHNISCHE
    FACHSCHULE

    • Berufe in Vollzeitausbildung
      Schule
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
      • Ausbildung an der TFS
      • Schnuppertage
      • Freie Lehrstellen
      • Aufnahmeverfahren
      • Kosten & Versicherung
      • Concours des projets « Lycée Technique Bienne »
      • Geschichte der TFS
      • Unterricht
      • Stundenpläne
      • Reglemente/Formulare
      • Termine
  • BRÜCKEN-
    ANGEBOTE

    • Berufsvorbereitendes Schuljahr
      • BVS
      • BVS Plus
      Vorlehre
      • Allgemeine Informationen
      Sprachkurse
      • Allgemeine Informationen
  • BERUFS-
    MATURITÄT

    • BM 1 für Lernende
      • Allgemeine Informationen
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Termine
      BM 2 für Berufsleute
      • BM 2 in 2 oder 3 Semestern
      • Mehrsprachige BM 2
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Kursangebote
      • Termine
      Vorbereitungskurse
      • Allgemeine Informationen
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung)
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung) blended learning
      • Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung an die BM 2
  • kurse

  • über das bbz

    • Über uns
      • Organisation
      • Jahresberichte
      • Qualität
      • News
      • Offene Stellen
      • Hausordnung
      • Schulrat
      • Zweisprachigkeit
      • Öffnungszeiten Sekretariat
      Philosophie
      • Leitwerte
      • Pädagogisches Verständnis
      • Erwartungen-Tugenden
      Projekte & Dienstleistungen
      • Digitalisierung des BBZ Biel-Bienne
      • Fokus-Veranstaltungen am BBZ
      • Berufswahlwoche
      • Schuldialog
      • Fokus Technik
      • Rent a Stift
      • Ausbildungsberatung
      • Beratung für Lernende
      • Culinaria
      • 150 Jahre BBZ Biel-Bienne
      Pläne und Formulare
      • Stundenpläne
      • Ferienplan
      • Formulare/Reglemente
      • Situationsplan
      Mensa
      • Menüplan Wasenstrasse
      • Mensa Linde
      • Cafeteria TFS
      Medien
      • Medienberichte und Medienmitteilungen
  • DEFR Kontakt
  • Logins Jobs
  • Berufslehre
  • Technische Fachschule
  • Brückenangebote
  • Berufsmaturität / Mediamatiker/in EFZ
  • Kurse
  • Über Das BBZ
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Am BBZ ausgebildete Berufe
      • Mediamatiker/in EFZ DE
      • Automobil-Fachmann/-frau EFZ DE | FR
      • Automobil-Mechatroniker/in EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (BK) EFZ DE
      • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in (KC) EFZ DE | FR
      • Koch / Köchin EFZ DE | FR
      • Koch / Cuisinère BILINGUE DE | FR
      • Küchenangestellte/r EBA DE
      • Coiffeur/euse EFZ DE | FR
      • Elektroinstallateur/in EFZ DE
      • Montage-Elektriker/in EFZ DE
      • Hörsystemakustiker/in EFZ FR
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Polymechaniker/in EFZ Profil E DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ Profil G/B DE | FR
      • Produktionsmechaniker/in EFZ DE
      • Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
      • Uhrmacher/in Produktion EFZ FR
    • Schule
      • Ausbildung in der Berufslehre
      • Beruflicher Unterricht
      • Allgemeinbildender Unterricht
      • Kompetenzraster Mathematik/Deutsch
      • Sport
      • Stütz- und Förderkurse
      • Lernberatung
      • Vorbereitungskurs
      • Vorbereitungskurs HF
      • Unterricht
      • Absenzen
      • Ferienplan
      • Stundenpläne
      • Schulordnung
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Berufe in Vollzeitausbildung
      • Mikromechaniker/in EFZ DE | FR
      • Polymechaniker/in EFZ DE | FR
      • Mechanikpraktiker/in EBA DE
      • Elektroniker/in EFZ DE
      • Konstrukteur/in EFZ DE | FR
      • Mikrozeichner/in EFZ DE | FR
      • Uhrmacher/in EFZ FR
      • Uhrenarbeiter/in EBA FR
    • Schule
      • Ausbildung an der TFS
      • Schnuppertage
      • Freie Lehrstellen
      • Aufnahmeverfahren
      • Kosten & Versicherung
      • Concours des projets « Lycée Technique Bienne »
      • Geschichte der TFS
      • Unterricht
      • Stundenpläne
      • Reglemente/Formulare
      • Termine
    • Mitarbeitende
    • Schulprojekte
    • Ehemalige Lernende
    • Langzeitpraktika
    • Produktion nach Kundenwunsch
    • Weiterbildung und Überbetriebliche Kurse
    • Vollzeit Berufsbildung
    • Basisausbildung im Auftrag
    • Basisausbildung mit Übernahme
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Berufsvorbereitendes Schuljahr
      • BVS
      • BVS Plus
    • Vorlehre
      • Allgemeine Informationen
    • Sprachkurse
      • Allgemeine Informationen
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • BM 1 für Lernende
      • Allgemeine Informationen
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Termine
    • BM 2 für Berufsleute
      • BM 2 in 2 oder 3 Semestern
      • Mehrsprachige BM 2
      • Aufnahmeprüfung BM
      • Kursangebote
      • Termine
    • Vorbereitungskurse
      • Allgemeine Informationen
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung)
      • EA-Kurs (BM-Vorbereitung) blended learning
      • Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung an die BM 2
  • DEFRKontakt
  • Zurück
    • Über uns
      • Organisation
      • Jahresberichte
      • Qualität
      • News
      • Offene Stellen
      • Hausordnung
      • Schulrat
      • Zweisprachigkeit
      • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Philosophie
      • Leitwerte
      • Pädagogisches Verständnis
      • Erwartungen-Tugenden
    • Projekte & Dienstleistungen
      • Digitalisierung des BBZ Biel-Bienne
      • Fokus-Veranstaltungen am BBZ
      • Berufswahlwoche
      • Schuldialog
      • Fokus Technik
      • Rent a Stift
      • Ausbildungsberatung
      • Beratung für Lernende
      • Culinaria
      • 150 Jahre BBZ Biel-Bienne
    • Pläne und Formulare
      • Stundenpläne
      • Ferienplan
      • Formulare/Reglemente
      • Situationsplan
    • Mensa
      • Menüplan Wasenstrasse
      • Mensa Linde
      • Cafeteria TFS
    • Medien
      • Medienberichte und Medienmitteilungen
    SCHNELLZUGRIFF
    • LERNENDENPROJEKTE
    • Coaching & Mediation
    • STUNDENPLÄNE
    • FERIENPLAN
    • MENSA
    • FORMULARE
    • ABMELDUNGEN

    Jahresberichte

    • 2019/2020
    • 2018 / 2019
    • 2017 / 2018
    • 2016 / 2017
    • 2015 / 2016

    Über das BBZ:

    • Über uns
    • Philosophie
    • Projekte & Dienstleistungen
    • Pläne und Formulare
    • Mensa
    • Medien

    FOLGEN SIE UNS

    KONTAKTPERSONEN
    Eine Kontaktperson pro Fachgebiet. Damit Sie am Besten beraten sind.
    Direktor
    Beat Aeschbacher
    beat.aeschbacher@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Vizedirektor / Qualitätsleiter
    Thomas Weber
    thomas.weber@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Abteilungsvorsteher Brückenangebote
    Hans-Kaspar Egli
    hans-kaspar.egli@bbz-cfp.ch
    032 366 72 92
    Abteilungsvorsteher Technische Fachschule TFS
    Daniel Dietz
    daniel.dietz@bbz-cfp.ch
    032 344 38 11
    Kontakt Finanzen & Personal
    Roman Bühlmann
    roman.buehlmann@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Abteilungsvorsteher Berufsmaturität/Mediamatik
    Marco Ursprung
    marco.ursprung@bbz-cfp.ch
    032 344 37 22
    Abteilungsvorsteherin Berufsmaturität/Mediamatik
    Gisela Hirschi
    gisela.hirschi@bbz-cfp.ch
    032 344 37 33
    Abteilungsvorsteher Berufliche Grundbildung BGB
    Matthias Dick
    matthias.dick@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Kontakt Informatik
    Aline Comment
    aline.comment@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Kontakt Kommunikation & Multimedia
    Sabine Kronenberg
    sabine.kronenberg@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Leiter Hausdienst
    Andreas Barth
    andreas.barth@bbz-cfp.ch
    032 344 37 11
    Leiter Technik
    Ruedi Löffel
    ruedi.loeffel@bbz-cfp.ch
    032 344 37 17
    Direktor
    Beat Aeschbacher
    beat.aeschbacher@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Vizedirektor / Qualitätsleiter
    Thomas Weber
    thomas.weber@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Abteilungsvorsteher Brückenangebote
    Hans-Kaspar Egli
    hans-kaspar.egli@bbz-cfp.ch
    032 366 72 92
    Abteilungsvorsteher Technische Fachschule TFS
    Daniel Dietz
    daniel.dietz@bbz-cfp.ch
    032 344 38 11
    Kontakt Finanzen & Personal
    Roman Bühlmann
    roman.buehlmann@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Abteilungsvorsteher Berufsmaturität/Mediamatik
    Marco Ursprung
    marco.ursprung@bbz-cfp.ch
    032 344 37 22
    Abteilungsvorsteherin Berufsmaturität/Mediamatik
    Gisela Hirschi
    gisela.hirschi@bbz-cfp.ch
    032 344 37 33
    Abteilungsvorsteher Berufliche Grundbildung BGB
    Matthias Dick
    matthias.dick@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Kontakt Informatik
    Aline Comment
    aline.comment@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Kontakt Kommunikation & Multimedia
    Sabine Kronenberg
    sabine.kronenberg@bbz-cfp.ch
    032 344 37 52
    Leiter Hausdienst
    Andreas Barth
    andreas.barth@bbz-cfp.ch
    032 344 37 11
    Leiter Technik
    Ruedi Löffel
    ruedi.loeffel@bbz-cfp.ch
    032 344 37 17

    ZERTIFIKATE

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz